IST-Logo

Hamburger Online-Curriculum Schematherapie 2023

Online-Basiscurricula und vertiefende Webinare 2023

Das 8-teilige Online-Basiscurriculum mit insgesamt 48 UE des IST-Hamburg deckt alle erforderlichen Grundkenntnisse der Schematherapie gem. den ISST-Kriterien ab (analog zum Normal-Basiscurriculum) und wird von der ISST für eine Zertifizierung anerkannt. Fortbildungspunkte sind selbstverständlich ebenfalls beantragt.

Das Online-Basiscurriculum bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in wenigen Wochen praxisbegleitend in Schematherapie fortbilden zu lassen. Die Inhalte der Basisworkshops finden Sie
hier …

Bei Kompaktbuchung des 8-teiligen Online-Basisurriculums I-2023 erhalten Sie die entweder das "Poster Schematherapie - das Modusmodell auf einen Blick" (Zens, Jacob) von Beltz als Hilfe bei der Fallkonzeptualisierung oder das Buch "Schematherapie" (Jacob, Arntz) aus der blauen Reihe (Hogrefe) als Zugabe zugeschickt.
Dozentinnen: Dipl.-Psych. Christine Zens, Dipl.-Psych. Vivian Rahn, M. Sc. Deline Otto und/oder PD Dr. Gitta Jacob, Bastian Willenborg, Eva Faßbinder, ggf. weitere

Die Online-Basis-Workshops werden in je zwei Teilen immer Mittwochs 16 bis 21.00 Uhr angeboten, so können Sie sich die Wochenenden frei halten und sparen zudem Anfahrt und Übernachtung. Das Format bietet mit jeweils 6 UE eine gute Länge, um einerseits ausreichend tief in Materie und Übungen einsteigen zu können, andererseits aber dennoch zügig alle Basiskenntnisse zu erwerben.

Zur Vertiefung können Sie die Inhalte des Basiscurriculums nach Ihren persönlichen Interessen mit vertiefenden Themen (online oder Präsenz) sowie in der Supervision oder Selbsterfahrung (auch online möglich) ergänzen.


IST Hamburg Online-Vortrag 2023 (kostenfrei)
mit Dr. Eva Faßbinder, UKSH


Schematherapie bei emotional gehemmten,
vermeidenden Patient*innen


am 29. Juni 2023 von 18.00 bis 19.30 (2 CME)

Zur Anmeldung geht's
hier


Aktuelle vertiefende Webinare 2023

W6-23: Praxiskurs zur Arbeit im emotionalen Resonanzraum mit DP Lukas Nissen, Basel (7 CME)

Mittwoch, 21.06.2023, 16.00 bis 21.00 Uhr (Online)
Kosten: 160 € (ermäßigt 150 €)

Dieser Aufbaukurs kann auch als Quereinsteiger besucht werden (vorbereitende Lektüre kann gestellt werden)

W4-23: Treatment of Complex Trauma and Dissociation/DID (Schematherapie bei Komplextrauma und dissoziativen Störungen) (7 CME)
mit Robin Spiro, New Jersey (6 UE)

Mittwoch, 08.11.2023, 16.00 - 21.00 Uhr (Online)
Kosten: 175 € (ermäßigt 160 €)

Das Webinar wird in gut verständlichem Englisch abgehalten, Kleingruppen können natürlich auf Deutsch stattfinden, wir unterstützen bei der Durchführung und ggf. der Übersetzung.

Online-Basiscurriculum II - 2023

Die Termin sind in Planung. Lassen Sie sich gerne vormerken.

Online- Basiscurriculum I- 2023

Webinar Basis WB1: Einführung in die Schematherapie - Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung (12 UE)
Teil I: Mittwoch, 01.02.2023, 16.00 – 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Teil II: Mittwoch, 08.02.2023, 16.00 - 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Kosten: 270 € (ermäßigt 260 €)

Webinar Basis WB2: Praxis der Schematherapie -
Schwerpunkt Imagination und Arbeit mit der therapeutischen Beziehung (12 UE)

Teil I: Mittwoch, 22.02.2023, 16.00 – 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Teil II: Mittwoch, 01.03.2023, 16.00 - 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Kosten: 270 € (ermäßigt 260 €)

Webinar Basis WB3: Modusmodell und innere Dialoge - Schwerpunkt Stuhldialoge (12 UE)
Teil I: Mittwoch, 15.03.2023, 16.00 – 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Teil II: Mittwoch, 22.03.2023, 16.00 - 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Kosten: 270 € (ermäßigt 260 €)

Webinar Basis WB4: Fallkonzeptualisierung und Anwendung des Schemamodusmodells sowie schwierige Situationen (12 UE)
Teil I: Mittwoch, 29.03.2023, 16.00 – 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Teil II: Mittwoch, 05.04.2023, 16.00 - 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Kosten: 270 € (ermäßigt 260 €)

Wir nutzen Zoom, dort können auch interaktive Kleingruppenübungen gut umgesetzt werden. Sie benötigen dazu lediglich einen relativ stabilen Internet-Zugang. So ist es auch möglich teilzunehmen, wenn Sie einmal nicht zuhause sein können.

Uns ist bewusst, dass die Termine eines überregionalen Angebots teilweise mit Ferienzeiten kollidieren. Manchmal bietet gerade das Online-Format die Option, trotzdem teilnehmen zu können. Natürlich können Sie aber auch einzelne Workshops buchen und/oder die Weiterbildung in zukünftigen Online- und/oder Präsenzcurricula vervollständigen. Weitere Termine sind in Planung.



Bitte melden Sie sich mit diesem Online-Anmeldeformular zu den Workshops des Online-Curriculums an oder lassen Sie sich für zukünftige Angebote vormerken.


Es gelten die Datenschutz- sowie Zahlungs- und Anmeldebedingungen des IST-Hamburg.




Weitere vertiefende Webinare/Termine folgen, z.B. :

-
ST bei Zwangsstörungen mit Ellen Groß
- GST im ambulanten Kontext
mit Karen Pogade
- …

Natürlich können Sie auch einzelne Workshops buchen und die Webinare mit unseren anderen Workshops (Präsenz- oder Online-Format) kombinieren.


Bitte melden Sie sich mit diesem Online-Anmeldeformular zu den Workshops des Online-Curriculums an oder lassen Sie sich für zukünftige Angebote vormerken.


Weitere Informationen unter:

info@schematherapie-hamburg.de


Dipl.-Psych. Christine Zens

Leitung IST-Hamburg
IST-Hamburg@t-online.de